WASBE international

Die "World Association for Symphonic Bands and Ensembles" (WASBE), eine weltweite Vereinigung für sinfonische Blasorchester und Ensembles, wurde 1981 in Manchester (Großbritannien) gegründet. Zweck der Vereinigung ist die Förderung der Sinfonischen Blasmusik und deren Anerkennung in der Öffentlichkeit. Sinfonische Blasorchester und Bläserensembles sollen als ernsthafte Vermittler musikalischen Ausdrucks und seriöse Akteure im kulturellen Leben wahrgenommen werden.

 

Inzwischen gehören der WASBE über 1000 Mitglieder aus mehr als 50 Staaten an, die zum Teil in nationalen Sektionen organisiert sind. Dabei sollen die regionalen Unterschiede zwischen den Herkunftsländern der Mitglieder nicht aufgehoben werden; nationale Identität und kulturelles Erbe werden von der WASBE vielmehr als bereichernde Elemente empfunden.

 

Die WASBE fördert die weltweite Verbreitung von wertvollen Originalkompositionen für sinfonische Blasorchester und Bläserensembles, die zu tausenden im 20. Jahrhundert entstanden sind, und trägt gleichzeitig durch die Vergabe von Kompositionsaufträgen und der Durchführung von Kompositionswettbewerben dazu bei, dass sich das Repertoire der Orchester und Ensembles ständig vergrößert und weiter entwickelt. Für Musiker, Dirigenten und Musikstudenten existieren weltweite Austauschprogramme, und es werden Workshops, Seminare und Tagungen zur Weiterbildung durchgeführt. Seit 1983 wird alle zwei Jahre eine internationale Konferenz veranstaltet, auf der ein großer Teil der WASBE-Mitglieder und interessierte Besucher zusammenkommen. Bisher wurden die Kongresse in Norwegen, Belgien, den USA, den Niederlanden, Großbritannien, Spanien, Japan, Österreich, der Schweiz, Schweden, Singapur, Irland und in Taiwan durchgeführt. Die nächste Weltkonferenz wird 2017 in den Utrecht/Niederlande stattfinden.

 

Der regelmäßige Informations- und Meinungsaustausch zwischen den Mitgliedern findet in verschiedenen Netzwerken, über das Internet und durch periodisch erscheinende Mitteilungsblätter statt. Jährlich erscheint außerdem ein umfangreiches WASBE-Journal.

 

Druckversion | Sitemap
© WASBE - Sektion Deutschland