NEWS

2025 AKTUELL

CLINIC 2025 - Dirigierkurs für Blasorchester 4. - 5. Juli 2025

 

Einleitung

Sie möchten Ihre Dirigierfähigkeiten erweitern und sind interessiert an einem persönlichen Coaching vor einem Höchststufenorchester? Dann melden Sie sich an bis zum 15. Juni 2025. Mit Dr. Timothy Heath steht ein international erfahrener Dozent aus den USA zur Verfügung, der die Kursinhalte an traditionellem und neuem amerikanischem Repertoire vermitteln wird. Mit dem Sinfonischen Blasorchester der TSG Wixhausen unter der Leitung von Rainer Laumann steht ein sehr erfahrenes Höchststufenorchester am kompletten Samstag zur Verfügung. Die aktive Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 6 Plätze. 

Dozent

Dr. Timothy Heath ist Director of Bands und Assistant Teaching Professor an der renommierten Wake Forest Universität in North Carolina – USA. Dort zeichnet er verantwortlich für den Blasorchesterbereich in allen vorhandenen Sparten und unterrichtet Dirigieren und Geschichte des Blasorchesters. Er tritt regelmäßig als Gastdirigent und Dozent in den ganzen Vereinigten Staaten und Europa auf. Forschungsreisen haben ihn schon mehrfach nach Europa geführt, wo er mit Dirigenten, Komponisten und Orchestern zusammen arbeitete. Dr. Timothy Heath ist Mitglied in der College Band Director’s National Association der USA, der WASBE und der IGEB.      

Kursinhalte

  • Grundlagen des Dirigierens: Technik und Gestik
  • Partiturlesen und Musikanalyse: Verständnis, Interpretation und Klangvorstellung
  • Nonverbale Kommunikation und Führungsfähigkeiten: erfolgreiche Zusammenarbeit mit Musiker*innen
  • 40 Minuten Zeit vor dem Orchester mit individuellem Coaching durch Dr. Timothy Heath für 6 aktive Teilnehmende

 

Kurssprache

  • englisch

 

Kursdaten

  • 4. Juli und 5. Juli 2025
  • Beginn: 4. Juli 2025, 19:00 Uhr
  • Ende: 5.  Juli 2025, 18:00 Uhr
  • Ort: Darmstadt-Wixhausen, Im Appensee 30, Sporthalle der TSG Wixhausen
  • Werkstattorchester für den Samstag: Sinfonisches Blasorchester des TSG Wixhausen

Literatur

  • Second Suite in F – Gustav Holst
  • Dusk – Steven Bryant
  • City Knights – Kelija Dunton
  • Pathways – Danielle Fisher

Teilnahmebedingungen

  • Dirigentische Ausbildung und Erfahrung in der Leitung eines Ensembles
  • Motivation und Interesse am Dirigieren und der individuellen Weiterentwicklung
  • Vorbereitung von zwei Stücken aus dem Kursrepertoire
  • Anmeldung bis zum 15. Juni 2025

Kosten

  • Aktive Teilnahme (max. 6 Personen): 90,- EUR (45,- EUR für WASBE-Mitglieder)
  • Passive Teilnahme (unbegrenzt): 20,- EUR (kostenlos für WASBE-Mitglieder)
  • Die individuelle Übernachtung muss selbst organisiert werden und ist nicht im Preis enthalten. Ebenso müssen die entsprechenden Partituren selbständig beschafft werden. 

Anmeldung

 Die Anmeldung erfolgt per Email an michael.geiger@wasbe.de

Kontakt

Bei Fragen und weiteren Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:

 

Ausschreibung - Dirigierkurs
Ausschreibung.pdf
PDF-Dokument [179.5 KB]

SONNTAG 16.3.2025, 10:00 Uhr

 

WASBE "aktiv“ mit der Filder Wind Symphony 

 

WO: CVJM Haus Stuttgart-Fellbach, Gerhart-Hauptmann-Str. 32, 70734 Fellbach

 

ORCHESTER:  Filder Wind Symphony 

 

ZIEL ist es, neue Literatur für Blasorchester im niedrigen und mittleren Schwierigkeitsgrad kennenzulernen und Impulse und Ideen für künftige Konzertprogramme zu erhalten.  

 

DIRIGENTEN: Alexander Beer, Annette Burkhardt, Christoph Kolb, Dominik Wagner

 

ZIELGRUPPE: Dirigenten und weitere Interessierte (gerne auch Nicht-Mitglieder!)

 

PREIS: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

 

 

Mehr Details:
Ziel ist es, neue Literatur für Blasorchester im niedrigen und mittleren Schwierigkeitsgrad kennenzulernen und Impulse und Ideen für künftige Konzertprogramme zu erhalten.
 
Dirigenten bringen interessante und wenig bekannte Werke im Schwierigkeitsgrad 1-3 mit und stellen diese den Teilnehmenden theoretisch und praktisch vor.

Die Teilnehmenden können einfach zuhören, aber auch im Orchester mit dem Instrument mitwirken. Bei einem anschließenden Austausch sind alle eingeladen, aktiv mitzudiskutieren und eigene Ideen und Gedanken einzubringen.
 
Die Veranstaltung ist ausdrücklich auch für Nicht-Mitglieder der WASBE gedacht. Die Teilnahme ist kostenlos. 

 

2024 Rückblick

Mitgliederversammlung 7.11.2024

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Proberaum der Musikkapelle Dertingen Albrecht-Thoma-Str. 6, 97877 Dertingen

Messestand auf der Brawo-Messe in Stuttgart 22.11. - 23.11.2024

Festival der Orchesterleitung - 05.09. - 08.09.2024 in Staufen

 

Die WASBE - Sektion Deutschland hat im Rahmen des Festivals der Orchesterleitung des BDB in der BDB-Musikakademie Staufen einen Stand.

Nutzen Sie die Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen - GET TOGETHER eben - wir freuen uns.

 

Unser Stand ist vom 6.9.-8.9. besetzt. Mehr informationen zum Festival

MEET & GREET: Dr. Timothy Heath (USA)

06. JULI 2024    

12.30 – 18.00 Uhr

 

Adresse

Vereinsheim „Zum Sattler“

64546 Mörfelden-Walldorf

Langener Straße 15

Beschreibung 

Dr. Timothy Heath arbeitet an der Wake Forest Universität in North Carolina (USA). Dort ist er als Director of Bands für die musikalischen Veranstaltungen der Bands zuständig. Als Assistant Teaching Professor hat er zudem einen Lehrauftrag. Dr. Timothy Heath ist Mitglied in der internationalen WASBE und genießt sowohl innerhalb unserer Organisation als auch in der gesamten amerikanischen Blasorchesterszene einen hervorragenden Ruf. Im Dezember wird er daher im Rahmen der Midwest Clinic in Chicago einen Vortrag halten. 

Letztes Jahr besuchte Timothy Heath im Rahmen eines Forschungsprojektes halb Europa und ist im Juli dieses Jahres wieder in Deutschland, was uns die Gelegenheit bietet, uns mit ihm zu treffen und ihn und seine Arbeit besser kennenzulernen. 

Während der Veranstaltung stehen Getränke und kleine Snacks zur Verfügung.

Kurssprache
vorwiegend englisch

 

Kosten

WASBE-Mitglieder 10,- EUR

Nicht-Mitglieder 30,- EUR

 

ANMELDESCHLUSS: 28.6.2024

 

Anmeldung

an den Generalsekretär:

michael.geiger@wasbe.de

ABLAUF

Ab 12.30 Uhr

Eintreffen und Begrüßung durch den Präsident Oliver Nickel

 

13.00-14.45 Uhr

Vortrag Dr. Timothy Heath: Die amerikanische Bandkultur aktuell

Timothy Heath wird einen Einblick geben in die amerikanische Blasorchesterkultur. Dabei wird er auch einen Fokus auf moderne amerikanische Komponisten legen. Durch die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Verlag J.W. Pepper werden interessante amerikanische Werke vorgestellt.

 

15.00-17.00 Uhr

Workshop Dr. Timothy Heath: Reading Session mit dem Blasorchester der SKV Mörfelden

Timothy Heath wird mit dem Blasorchester der SKV Mörfelden an den mitgebrachten Werken proben. Dabei geht das Augenmerk auch auf spezifische Eigen- und Besonderheiten amerikanischer Kompositionen. 

 

17.00-18.00 Uhr

Gelegenheit zum Austausch

 

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Restaurant „Zum Sattler“ auf eigene Rechnung zu Abend zu essen.

 

Komposition der Woche

 

Die Komposition der Woche ist eine fortlaufende Aktion der WASBE - International. Hier werden außergewöhnliche Werke der Blasmusik vorgestellt. Mehr Informationen dazu finden Sie dort unter:

Composition of the week

Wie sind unser Mitglieder über Deutschland verteilt?

Besuchen Sie uns auf FACEBOOK

Hinweis zu diesen Facebooklink: Es handelt sich nicht um einen automatischen Link seitens Facebook, sondern um einen von uns extra erstellten Link.

Druckversion | Sitemap
© WASBE - Sektion Deutschland