NEWS
ZIEL ist es, neue Literatur für Blasorchester im niedrigen und mittleren Schwierigkeitsgrad kennenzulernen und Impulse und Ideen für künftige Konzertprogramme zu erhalten. Außerdem soll dadurch eine bessere Vernetzung unserer Blasmusiklandschaft am Hochrhein und der Nordschweiz ermöglicht werden.
DIRIGENTEN: Miguel Etchegoncelay, Stéphane Delley, Joachim Pfläging, Christian Steinlein
ZIELGRUPPE: Dirigenten und weitere Interessierte (gerne auch Nicht-Mitglieder!)
PREIS: kostenfrei
Miguel Etchegoncelay, President-Elect der internationalen WASBE, u.a. Dirigent des Freiburger Blasorchester, Dozent für Orchesterleitung am Conservatoire de Strasbourg, Juror und Dozent bei internationalen Wettbewerben und Festivals
Stéphane Delley, Präsident der WASBE Schweiz und Mitglied des Board of Directors der internationalen WASBE, u.a. Dirigent der Harmonie Municipale de Sion, Dozent für
Blasorchesterleitung am Conservatoire de Fribourg, Juror und Dozent bei internationalen Wettbewerben und Festivals
Joachim Pfläging, Dirigent der Stadtmusik Schönau, des Blasorchester Gebenstorf und des Orchester Laufental-Thierstein, Dozent an der Musikschule Bad Säckingen
Christian Steinlein, Verbandsdirigent des Blasmusikverbandes Hochrhein, stellvertretender Bundesmusikdirektor des Bundes deutscher Blasmusikverbände, Dirigent des Sinfonischen
Blasorchester Hochrhein und der Schwarzwaldkapelle Münstertal, Leiter und Dozent der Nordbayerischen Dirigierakademie, Dozent an der Musikschule Südschwarzwald
Bei Interesse ist eine formlose Anmeldung bis 15. September unter folgender Adresse möglich: michael.geiger@wasbe.de
Mehr Details:
Am 15. Oktober findet von 11:00 – 15:00 Uhr eine „WASBE aktiv“-Veranstaltung in der Möslehalle in Luttingen, Laufenburg
statt.
Ziel ist es, neue Literatur für Blasorchester im niedrigen und mittleren Schwierigkeitsgrad kennenzulernen und Impulse und Ideen für künftige
Konzertprogramme zu erhalten. Außerdem soll dadurch eine bessere Vernetzung unserer Blasmusiklandschaft am Hochrhein und der Nordschweiz ermöglicht werden.
Vier Dirigenten bringen interessante und wenig bekannte Werke im Schwierigkeitsgrad 1-3 mit und stellen diese den Teilnehmenden theoretisch
und praktisch vor.
Das Sinfonische Blasorchester Hochrhein steht für den praktischen Teil zur Verfügung.
Die Teilnehmenden können einfach zuhören, aber auch im Orchester mit dem Instrument mitwirken. Bei einem anschließenden Austausch sind alle
eingeladen, aktiv mitzudiskutieren und eigene Ideen und Gedanken einzubringen.
Die Veranstaltung ist ausdrücklich auch für Nicht-Mitglieder der WASBE gedacht. Die Teilnahme ist kostenlos.
Über die WASBE:
Sie ist eine weltweite Organisation zur Förderung neuer und gehaltvoller Blasorchesterliteratur. Mehr Informationen findet man unter diesem
Link: https://wasbe.org/
2. Dezember 2023 - Mitgliederversammlung der WASBE-Deutschland
14.00 Uhr, Dertingen
mehr Informationen demnächst
7. - 9. Juni 2024 - WASBE region conference in Staufen/Germany
mehr Informationen demnächst
Juli 2024 - WASBE Konferenz in Südkorea
Die Komposition der Woche ist eine fortlaufende Aktion der WASBE - International. Hier werden außergewöhnliche Werke der Blasmusik vorgestellt. Mehr Informationen dazu finden Sie dort unter:
Jürgen K. Groh (7.6.1958 – 1.11.2022)
In tiefer Trauer geben wir Kenntnis davon, dass unser Vizepräsident Jürgen K. Groh am 01. November 2022 überraschend im Alter von nur
63 Jahren gestorben ist.
Er wird uns allen als wunderbarer Mensch, kreativer Kopf, Impulsgeber und ein treues Mitglied der WASBE Sektion Deutschland e.V. in Erinnerung bleiben.
Unsere Gedanken sind in diesen Tagen bei seiner
lieben Frau Angela mit Familie.
Besuchen Sie uns auf FACEBOOK
Hinweis zu diesen Facebooklink: Es handelt sich nicht um einen automatischen Link seitens Facebook, sondern um einen von uns extra erstellten Link.