Zu Ihrer Information: Auf Grund von Spamsoftware sind unsere Mailadressen nicht direkt verlinkt. Bitte kopieren Sie diese bei Bedarf in die Empfängerzeile Ihres Emailprogrammes. Dafür bitten wir um Verständnis. Vielen Dank!
Präsident: Rolf Rudin
rolf.rudin@wasbe.de
Rolf Rudin wurde 1961 in Frankfurt am Main geboren und studierte dort sowie in Würzburg Schulmusik, Komposition, Dirigieren und Musiktheorie. Nachdem er zehn Jahre Musiktheorie an der Frankfurter Musikhochschule unterrichtet hat, lebt er nun als freischaffender Komponist in der Nähe von Frankfurt am Main. Er war unter anderem Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und in Paris an der „Cité Internationale des Arts“. Ferner erhielt er den Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises für herausragende kulturelle und künstlerische Leistungen. Etliche seiner Kammermusik-, Chor- und Orchesterwerke wurden auf deutschen und internationalen Wettbewerben prämiert. Seit 1992 ist er Mitglied der WASBE und war von 1999 bis 2005 Mitglied des internationalen Vorstandes.
Mehr Informationen: www.rudin.de
Foto © by Gerhard Tenzer
Vizepräsident: Jürgen K. Groh
juergen.k.groh@wasbe.de
Jürgen K. Groh (7.6.1958 - 1.11.2022) ist Master of Arts und seit 25 Jahren Dirigent (Jugendorchester/Konzertorchester) im Bereich der Bläsermusik, Bezirksmusikbeauftragter des Hessischen Musikverbands, Kulturpreisträger und Autor für verschiedene Fachzeitschriften. Er spielt in einer Jazz-Big-Band Saxofon und Flöte und ist ein gefragter Moderator für Chor-, Big-Band- und Bläserkonzerte.
Mehr Informationen: www.juergenkgroh.de
Generalsekretär: Michael Geiger
michael.geiger@wasbe.de
Schatzmeister: Jürgen Albrecht
juergen.albrecht@wasbe.de
Beisitzer: Hubert Hoche
hubert.hoche@wasbe.de
Hubert Hoche wurde 1966 geboren. Nach dem Besuch der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen studierte er Komposition und Dirigieren an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar mit anschließendem Aufbaustudium in Komposition. Weiterführende Studien führten ihn zu Prof. Michel Philippot, Bernhard Haitink und Jan Cober. Hubert Hoches Kompositionen decken die Bereiche von Solo über Chor- bis hin zu Orchesterwerken ab und erhielten diverse Preise. Aufführungen finden in Europa und den USA statt. Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich u.a. seit 2000 als stellvertretender Vorsitzender des Komponistenverbandes Thüringen e.V., seit 2005 als stellvertretender Vorsitzender des Tonkünstlerverbandes Würzburg und seit 2014 im Vorstand der WASBE-Sektion Deutschland.
Mehr Informationen: www.Hubert-Hoche.com
Beisitzer: Michael Meininger
michael.meininger@wasbe.de
Michael Meininger, geb. 1986, studierte Schulmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Germanistik an der Goethe-Uni in Frankfurt am Main und war Stipendiat des Richard Wagner Verbandes Frankfurt. Nach seinem 1. Staatsexamen begann er 2016 ein Dirigierstudium bei Alex Schillings am königlichen Konservatorium in Den Haag (NL) mit dem Schwerpunkt Blasorchesterleitung. Michael Meininger ist freiberuflich als Instrumentallehrer und Dirigent tätig. In regelmäßigen Teilnahmen an Meisterkursen bildete er sich zusätzlich weiter, u.a. bei Douglas Bostock, Mark Heron, Denis Johnson oder Pierre Kuijpers.
Beisitzer: Oliver Nickel
oliver.nickel@wasbe.de
Oliver Nickel, geb. 1973, studierte Dirigieren am Konservatorium Maastricht bei Pierre Kuijpers und am Königlichen Konservatorium Den Haag bei Alex Schillings. Vorausgegangen war ein Schulmusik- und Geographiestudium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er absolvierte Meisterkurse bei Jan Cober, Douglas Bostock, Fried Dobbelstein und Eugene M. Corporon. Wertvolle Impulse für seine Arbeit erwarb er durch die Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern der internationalen Blasmusikszene, wie der Marinierskapel der Königlichen Marine (Niederlande) und der Banda Sinfónica der Sociedad „La Artística“ de Buñol (Spanien). Als Arrangeur ist er vor allem durch seine Transkription von „Danzón No. 2“ des Mexikaners Arturo Marquez weltweit bekannt. Aktuell ist Oliver Nickel Chefdirigent des Musikvereins „Viktoria“ Altenmittlau und des Sinfonischen Landesblas-orchesters des Hessischen Turnverbands und bildet junge Dirigenten aus.
Mehr Informationen: www.olivernickel.de